Privater Arbeitsvermittler werden – Anleitung

Privater ArbeitsvermittlerSie wollen sich als privater Arbeitsvermittler freiberuflich selbstständig machen? Mit welchen Voraussetzungen das gelingt erfahren Sie in der folgenden Übersicht.

Aufgabenbereich

Wie der Name schon vermuten lässt, fungiert ein privater Arbeitsvermittler als Schnittstelle zwischen den Stellenangeboten der Arbeitgeber und dem Bewerber mit seinen Qualifikationen. Beim sogenannten „Matching“ suchen Sie aus Ihrer Datenbank geeignete Bewerber mit passenden Gemeinsamkeiten heraus und schlagen diese dem suchenden Arbeitgeber vor.

Voraussetzungen

Grundvoraussetzung für angehende private Arbeitsvermittler sollten ein ausgeprägtes Organisationstalent, Kommunikationsfreudigkeit sowie ein angemessener Umgang mit Arbeitgebern und Bewerbern sein. Eine schnelle Reaktion auf Personal-Anfragen macht Sie zum perfekten Partner für Ihre Kunden.

Grundausstattung

Wenn Sie sich als privater Arbeitsvermittler selbstständig machen wollen, benötigen Sie eine Gewerbeanmeldung vom Amt (20 €). Ein Büro ist hilfreich, damit Sie Ihre Bewerber empfangen und Gespräche führen können. Zur Verwaltung Ihrer Bewerber brauchen Sie Software. Für den Einstieg reicht Excel oder das kostenlose LibreOffice. Zielführender und effizienter ist jedoch eine spezialisierte Software oder ein Cloud-Service für Bewerbermanagement. Diese gibt es bereits kostenlos oder zu sehr günstigen Preisen.

Zulassung

Im Bereich Private Arbeitsvermittlung, Personalvermittlung und Personalberatung muss sich jeder zertifizieren lassen, der den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) nach § 45 Abs. 3 SGB III nutzen möchte. Ein privater Arbeitsvermittler kann auch ohne eine Zertifizierung vermitteln, wenn er seine Tätigkeit nicht bei der Agentur für Arbeit abrechnen lassen will.

Finanzielle Starthilfe

Für Existenzgründer gibt es zahlreiche Fördermittel, die vom Staat oder den Förderbanken als Förderung für die Selbstständigkeit vergeben werden. Gerade beim Einstieg, wenn man noch mit dem Aufbau von Kundenkontakten und der Bewerber-Datenbank zu tun hat, kann das eine gute Stütze für die ersten Monate sein.

 

JOBTOOL.software Bewerbermanagement für Arbeitsvermittler

5 thoughts on “Privater Arbeitsvermittler werden – Anleitung

  1. Pingback:Bewerber Potential ungenutzt - JOBTOOL.software - Bewerber

  2. Pingback:Neue Version JOBTOOL.software - JOBTOOL.software - Arbeitsvermittler

  3. Pingback:Leitfaden für Bewerber - Fakten auf einer Seite

  4. Pingback:Arbeitsvermittlung in Deutschland - JOBTOOL.software

Comments are closed.